Roswitha Steinkopf bereist seit nunmehr 15 Jahren fremde Länder, trifft Menschen verschiedener Ethnien, um ihnen eine Frage zu stellen: »Was ist Kunst?«
Die Antworten füllen inzwischen über 3000 Tafeln, mit dem Wort Kunst in der jeweiligen Sprache beschriftet. Ihr Weg führte sie nach Italien, New York, Shanghai, St. Petersburg, Deutschland, Südkorea, Patan / Nepal, Kenia, Dänemark und Chiang Mai / Thailand.
Roswitha Steinkopf brachte jedoch nicht nur eine Vielzahl an Antworten mit zurück, sondern dokumentierte das Entstehen der Tafeln mit Fotos. Sie zeigen die Befragten beim überlegen, schreiben und die fertigen Tafeln in die Kamera zeigen. Die Fotos öffnen eine weitere Ebene. Plötzlich wird zu den Antworten in verschiedenen Sprachen und Schriftzeichen ein kultureller, religiöser und sozialer Kontext hergestellt.
Die Publikation »Yes, I have an answer« dokumentiert Roswitha Steinkopfs Arbeit und erzählt die Erlebnisse der Künstlerin bei ihrer Performance. Sie besteht aus zwei Heften welche ineinander gelegt sind und so dem Leser abwechselnd eine Text- und eine Bildseite zeigen. Die Übersetzung einer jeden gezeigten Tafel befindet sich auf der gegenüberliegenden Textseite. Einmal durchgeblättert bleibt es dem Rezipienten offen die Hefte wieder ineinander zu legen oder den Text und Bildteil getrennt voneinander zu betrachten.
Die Publikation ist in Zusammenarbeit mit Tinoosh Kiyani-Razi entstanden. Sie wurde beim Empfang der schleswig-holsteinischen Landesregierung verteilt.
Weitere Informationen zu dem Projekt und der Künstlerin Roswitha Steinkopf
finden Sie auf: www.roswitha-steinkopf.de